conova Solutions Day 2025: Wegweiser für die IT-Zukunft
Zahlreiche Kund:innen und Partner:innen waren in diesem Jahr wieder beim conova Solutions Day mit dabei. Heuer stand die Veranstaltung ganz unter den Motto Fußball. conova präsentierte sich mit spannenden Vorträgen, starken Technologiepartnern und einer klaren Vision für 2030 als innovativer Wegbereiter für moderne IT-Strategien . Geschäftsführer:innen und IT-Leiter:innen nutzen den S-Day immer gerne zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und conova Mitarbeiter:innen.
conova: "what's new - what's next"
CEO Robert Pumsenberger begrüßte im Bulls‘ Corner in Salzburg zahlreiche Teilnehmer:innen und gewährte spannende Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Neben einem Rückblick auf bisherige Erfolge stellte conova seine Vision für 2030 vor – mit dem Ziel, sich vom sicheren IT-Fundament zum Full-Service-Dienstleister zu entwickeln. conova setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Partner:innen und Kund:innen.
HPE zeigte strategische Alternativen zur Visualisierung: Mehrwert schaffen mit der neuen HPE Morpheus VM Essentials Lösung
Hewlett Packard Enterprise stellte mit VM Essentials und der Morpheus Plattform eine leistungsfähige Lösung vor, die Private Cloud-Management, Container-Technologien und klassische Virtualisierung vereint. Die Lösung basiert auf Open-Source-Technologie und bietet moderne Features wie Live Migration, dynamisches Workload-management und umfassende Backup-Optionen. Sie lässt sich flexibel in bestehende Umgebungen integrieren – auch mit Hardware und Software anderer Hersteller. Für Unternehmen bietet HPE damit eine zukunftsfähige, kosteneffiziente Alternative mit strategischem Fokus auf europäische Souveränität und technologische Unabhängigkeit.
Red Hat präsentierte Innovationen rund um OpenShift und Keycloak: Red Hat Build of Keycloak - Autarkes Single Sign-on
Red Hat präsentierte die zentrale Entwicklung der OpenShift Plattform, die Unternehmen bei der Umsetzung moderner, Cloud nativer Anwendungen unterstützen. OpenShift bietet eine umfassende Lösung für die Automatisierung, Virtualisierung und den Betrieb von Anwendungen über verschiedene Infrastrukturen hinweg – von der Public Cloud bis zum Edge. Besonderes Augenmerk galt Keycloak, der integrierten Authentifizierungsplattform, die durch Single Sign-on und flexible Benutzerverwaltung überzeugt und nahtlos in komplexe IT-Landschaften eingebettet werden kann.
Microsoft stärkt Cloud Infrastruktur in Österreich: Azure Cloud Region Austria & ExpressRoute Direct by conova
Mit der neuen Cloud-Region in Österreich stellt Microsoft eine leistungsstarke und lokal verankerte Infrastruktur zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten und Dienste wie M365, Azure oder Exchange direkt in österreichischen Rechenzentren zu betreiben. conova unterstützt diese Einführung als offizieller Launch-Partner. Kunden profitieren nicht nur von niedrigen Latenzzeiten, sondern auch von höchster Datensouveränität und nachhaltigem Betrieb. Damit entsteht eine technologische Grundlage, um moderne Geschäftsmodelle agil und ressourcenschonend umzusetzen.
Moderne Firewall-Lösungen mit maximaler Flexibilität: Firewall everywhere
Gemeinsam mit Barracuda bietet conova ein umfassend erneuertes Firewall-Portfolio und flexibel skalierbare Sicherheitslösungen für moderne IT-Infrastrukturen. Die conova „TopFirewall“ wird als vollständig gemanagter Service bereitgestellt, georedundant, in der Cloud oder vor Ort, inklusive Monitoring, Lizenz- und Konfigurationsmanagement durch conova Security Spezialisten. Ergänzend dazu ermöglicht die conova „Supported Firewall“ Kunden mehr Eigenständigkeit durch Self-Management bei gleichbleibender Betriebs- und Hardwareunterstützung. Neu im Portfolio ist außerdem eine unterstützte Web Application Firewall (WAF), die sowohl lokal im Rechenzentrum als auch aus der Public Cloud heraus betrieben werden kann. Eine zentrale Management-Plattform bündelt sämtliche Firewall-Typen und vereinfacht die Administration übergreifend über alle Standorte hinweg. So setzt conova konsequent auf Sicherheit, Transparenz und Kundenorientierung in der digitalen Infrastruktur.
Kunden-Success Story: conova - Home of Football "Die Digitalisierung des Fußballs in Österreich"
Bereits 2004 hat der oberösterreichische Fußballverband mit dem Online Spielbericht eine digitale Revolution im heimischen Fußball angestoßen. Was mit der spontanen Vision begann, Fußballergebnisse nicht mehr per Fax, sondern webbasiert zu übermitteln, entwickelte sich zu einem Vorzeigeprojekt mit internationaler Strahlkraft. Heute greifen über 3.000 Vereine auf die Plattform zu, die monatlich rund 48 Millionen Page-Impressions erzielt. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und betreibt Live-Daten, Statistiken und Kommunikation für hunderttausende Fußballbegeisterte – von Spielern über Trainer bis hin zu Fans. Realisiert wurde die Lösung gemeinsam mit dem Technologiepartner silbergrau, gehostet bei conova, wobei besonderer Wert auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Open-Source-Technologie gelegt wird. Dieses langjährige Engagement unterstreicht eindrucksvoll, wie technologische Innovationskraft und sportliche Leidenschaft erfolgreich ineinandergreifen können.
Leadership aus Leidenschaft: Ralf Rangnick über Visionen, Führung, Motivation
Als Special-Guest gab Ralf Rangnick tiefgreifende Einblicke in seine Führungsphilosophie und seine Erfahrungen aus dem Spitzenfußball. Er wies auf die große Bedeutung einer klaren Corporate Identity als Basis für erfolgreiches Handeln und nachhaltige Entwicklung hin. Mit eindrucksvollen Anekdoten aus seiner Zeit bei Red Bull Salzburg und Red Bull Leipzig illustrierte er, wie Vision, Konsequenz und die Auswahl der „Besten für jede Aufgabe“ zu außergewöhnlichem Erfolg führen können. Dabei stellt er heraus, dass Führung auch bedeutet, Mitarbeiter emotional mitzunehmen und ihnen Verantwortung zu übertragen, um echtes Engagement zu fördern. Rangnick plädiert zudem für Innovationsfreude, persönliche Resilienz und eine Unternehmenskultur, die Weiterentwicklung ermöglicht – nicht nur im Sinne des Wachstums, sondern auch für das Wohl jedes Einzelnen. Sein Auftritt inspirierte mit viel Herzblut und klarer Haltung.
Spannung, Schätzung und ein signierter Fußballkicker: Das große S-Day-Gewinnspiel
BeimS-Day sorgte nicht nur das vielseitige Vortragsprogramm für Begeisterung – auch unser Gewinnspiel rund um den mit Anti-Stress-Fußbällen gefüllten Zylinder war ein echter Publikumsmagnet! Zahlreiche Teilnehmer:innen wagten einen Tipp und versuchten zu erraten, wie viele Bälle sich im Behälter befanden. Die richtige Antwort lautete 93 – eine Zahl, die niemand exakt getroffen hat. Umso spannender wurde es bei der Ermittlung des Gewinners: Die Teilnehmer:innen, die am nächsten dran waren wurden gesammelt und daraus dann der finale Gewinner gezogen. Als Hauptpreis wartete ein hochwertiger Fußballkicker – handsigniert von Fußball-Ikone Ralf Rangnick höchstpersönlich, der beim S-Day als Special Guest mit inspirierenden Einblicken begeisterte.
Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner nochmals ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den mitreißenden Schätzspaß!
„Der Tag war geprägt von spannenden Vorträgen und einem regen Austausch. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll: conova bleibt auf Wachstumskurs und denkt IT-Services ganzheitlich weiter. Neben dem Einsatz entsprechender Technologien erweitern wir auch laufend unser Produktportfolio, um die aktuellen Anforderungen des Marktes erfüllen zu können“, so Robert Pumsenberger, CEO und Gastgeber des heurigen S-Days. „Wir freuen uns, dass unsere Kunden auch in diesem Jahr wieder so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind“, zeigt sich Robert Pumsenberger zufrieden.
Der Solutions-Day 2025 in Bildern
Sie sind auf der Suche nach der passenden Lösung für Ihr Unternehmen?
Kontaktieren Sie uns: