Inside Sales & Billing

Inside Sales & Billing (m/w/x)

Vollzeit (38,5 Stunden) aber auch Teilzeit möglich (ab 30 Stunden/Woche)

conova ist der langfristige strategische Partner für den hochverfügbaren und sicheren Betrieb von unternehmenskritischen IT-Services. Diese liefern wir aus einer Hand, voll gemanaged, aus den eigenen Rechenzentren, sowie in Kombination mit Public Cloud Lösungen. Dass du bei uns echt was mit IT machst, wird dich wenig überraschen. Was dich aber sehr rasch packen wird: Der #conovaspirit – unsere ganz eigene Kultur, in der sich alle einbringen können und Unternehmen und Produkte weiterentwickeln. Und ja, das kann manchmal auch „schön anstrengend“ sein – in Freiheit steckt auch viel Selbstverantwortung. Also mach doch mIT!

Du suchst eine Umgebung, in der...

  • das Herz eines Rechenzentrums 24/7 schlägt?
  • du erleben kannst, wie ein Unternehmen der Zukunftsbranche IT erfolgreich wächst?
  • du dich entfalten und dich persönlich wie auch fachlich weiterentwickeln kannst?
  • das Miteinander zählt und jede:r weiß, warum der eigene Beitrag wichtig ist?

Klingt das nach dem richtigen JOB für dich?

Deine Aufgaben:

  • In dieser spannenden Position stehst Du in engem Kontakt mit unseren Kundenbetreuern im Außendienst sowie unseren Kund:innen.
  • Du bist
    • verantwortlich für den zentralen Sales Posteingang und Postausgang
    • für 1-2 Kundenbetreuer im Außendienst zuständig und du erledigst die Angebotserstellung und Auftragsbearbeitung
    • für die dazugehörige Verrechnung verantwortlich
  • Weiters gehört zu Deinen Aufgaben
    • die Verwaltung von Stundenauswertungen für Kund:innen
    • Anlage und aktive Pflege der Kundendaten im ERP-System
    • Erstellung von Auswertungen und Statistiken für den Vertrieb
    • Unterstützung bei der Koordination/Vereinbarung von Terminen
    • Koordinations- und Organisationsaufgaben sowie deren Nachbereitung, insbesondere für Meetings und interne/externe Veranstaltungen
  • Weitere Aufgaben
    • Key-User des ERP-Systems inkl. Verbesserungsvorschläge
    • Unterstützung unserer Marketingabteilung bei der Organisation von Kundenveranstaltungen sowie der Koordination und Vorbereitung von Kundeninformationsschreiben

Dein Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre/HAK/HAS/Studium) erforderlich
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Inside Sales oder Office Management erforderlich
  • Logisches Denken und eine hohe Zahlenaffinität
  • Dein hohes Qualitätsbewusstsein zeichnet dich aus
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis und Interesse an IT
  • Im Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen bist du überdurchschnittlich geübt, besonders im MS Excel
  • Persönlich zeichnest du dich durch strukturiertes und selbstständiges Arbeiten, Engagement und Flexibilität sowie Kunden- und Teamorientierung aus
  • Du sprichst Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Spannende, technologisch herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabengebiete in einem innovativen, sehr erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Die einmalige Chance, dein Potenzial bei einem der führenden Rechenzentrums- und Clouddienstleister Österreichs unter Beweis zu stellen
  • Zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Moderne Büroräumlichkeiten: Projekträume, Quiet Rooms uvm.
  • Attraktive Sozialleistungen und diverse Vergünstigungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (Sportkurse, Massagen, …)
  • Coole Betriebsausflüge und Mitarbeiter-Events, Game-Abende und Botschafter-Initiativen
  • Attraktive Gewinnbeteiligung
  • Flexible ZeITrechnung (Gleit-/Teilzeit, 4-Tage-Woche und individuelles und bis zu 100% Home-Office mit entsprechender Ausstattung)
  • Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigener Parkplatz
  • Flache Hierarchien

Brutto-Jahresgehalt:

Dein Gehalt richtet sich nach deinen Qualifikationen und Berufserfahrung. Das Mindestgrundgehalt beträgt EUR 44.450,00 (lt. KV-Informationstechnologie) bei Vollzeitanstellung – die Berechnung bei einer Teilzeitanstellung erfolgt aliquot je nach Stundenausmaß.

Interesse? Dann nimm Kontakt auf!

conova communications GmbH
Frau Carina Trattner, MA
Karolingerstraße 36A
5020 Salzburg

Produktmanager:in
conova Karriere Produktmanagement

Produktmanager (m/w/x)

Vollzeit (38,5 Stunden) aber auch Teilzeit möglich (ab 30 Stunden/Woche)

conova ist der langfristige strategische Partner für den hochverfügbaren und sicheren Betrieb von unternehmenskritischen IT-Services. Diese liefern wir aus einer Hand, voll gemanaged, aus den eigenen Rechenzentren, sowie in Kombination mit Public Cloud Lösungen. Dass du bei uns echt was mit IT machst, wird dich wenig überraschen. Was dich aber sehr rasch packen wird: Der #conovaspirit – unsere ganz eigene Kultur, in der sich alle einbringen können und Unternehmen und Produkte weiterentwickeln. Und ja, das kann manchmal auch „schön anstrengend“ sein – in Freiheit steckt auch viel Selbstverantwortung. Also mach doch mIT!

Du suchst eine Umgebung, in der...

  • das Herz eines Rechenzentrums 24/7 schlägt?
  • du erleben kannst, wie ein Unternehmen der Zukunftsbranche IT erfolgreich wächst?
  • du Ideen in innovative Produkte verwandelst und den Erfolg von der ersten Konzeptidee bis zur Markteinführung begleitest?
  • der gemeinsame Austausch und das Erarbeiten von Lösungen genauso wichtig sind wie die individuellen und wertvollen Beiträge jedes einzelnen Teammitglieds?

Klingt das nach dem richtigen JOB für dich?

Deine Aufgaben:

  • Du planst und steuerst die Entwicklung neuer technischer Produkte und Lösungen – und begleitest sie bis zur erfolgreichen Markteinführung
  • Gemeinsam mit Kolleg:innen aus Technik, Marketing, Vertrieb und dem SLA-Management definierst und setzt du Produktanforderungen um
  • Du beobachtest den Markt, erkennst Trends und verstehst, was Kund:innen brauchen – so findest du neue Chancen für unser Business
  • Du erstellst Produktkalkulationen und pflegst Produkt-Roadmaps und -Strategien
  • Du achtest darauf, dass Zeitpläne und Qualitätsstandards eingehalten werden
  • Wenn’s technisch wird, bist du auch für Marketing und Vertrieb da – ob bei Präsentationen oder in der Ausarbeitung von Unterlagen

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Du hast bereits mehrere Jahre im Produktmanagement gearbeitet – idealerweise in der IT- oder Telekommunikationsbranche
  • Du denkst analytisch, entwickelst gerne Konzepte und hast ein sehr gutes Gespür für Zahlen
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist ist dir wichtig
  • Persönlich zeichnest du dich durch eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise aus
  • Du sprichst Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Spannende, technologisch herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabengebiete in einem innovativen, sehr erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Die einmalige Chance, dein Potenzial bei einem der führenden Rechenzentrums- und Clouddienstleister Österreichs unter Beweis zu stellen
  • Zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Moderne Büroräumlichkeiten: Projekträume, Quiet Rooms uvm.
  • Attraktive Sozialleistungen und diverse Vergünstigungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (Sportkurse, Massagen, …)
  • Coole Betriebsausflüge und Mitarbeiter-Events, Game-Abende und Botschafter-Initiativen
  • Attraktive Gewinnbeteiligung
  • Flexible ZeITrechnung (Gleit-/Teilzeit, 4-Tage-Woche und individuelles und bis zu 100% Home-Office mit entsprechender Ausstattung)
  • Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigener Parkplatz
  • Flache Hierarchien

Brutto-Jahresgehalt:

Dein Gehalt richtet sich nach deinen Qualifikationen und Berufserfahrung. Das Mindestgrundgehalt beträgt EUR 53.802,00 (lt. KV-Informationstechnologie) bei Vollzeitanstellung – die Berechnung bei einer Teilzeitanstellung erfolgt aliquot je nach Stundenausmaß.

Interesse? Dann nimm Kontakt auf!

conova communications GmbH
Frau Carina Trattner, MA
Karolingerstraße 36A
5020 Salzburg

conovasday2025bild_29

conova Solutions Day 2025: Wegweiser für die IT-Zukunft

Zahlreiche Kund:innen und Partner:innen waren in diesem Jahr wieder beim conova Solutions Day mit dabei. Heuer stand die Veranstaltung ganz unter den Motto Fußball. conova präsentierte sich mit spannenden Vorträgen, starken Technologiepartnern und einer klaren Vision für 2030 als innovativer Wegbereiter für moderne IT-Strategien .  Geschäftsführer:innen und IT-Leiter:innen nutzen den S-Day immer gerne zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und conova Mitarbeiter:innen. 

conova: "what's new - what's next"

CEO Robert Pumsenberger begrüßte im Bulls‘ Corner in Salzburg zahlreiche Teilnehmer:innen und gewährte spannende Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Neben einem Rückblick auf bisherige Erfolge stellte conova seine Vision für 2030 vor – mit dem Ziel, sich vom sicheren IT-Fundament zum Full-Service-Dienstleister zu entwickeln. conova setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Partner:innen und Kund:innen.

conovasdayvortragconova
conovasdayvortraghpe

HPE zeigte strategische Alternativen zur Visualisierung: Mehrwert schaffen mit der neuen HPE Morpheus VM Essentials Lösung

Hewlett Packard Enterprise stellte mit VM Essentials und der Morpheus Plattform eine leistungsfähige Lösung vor, die Private Cloud-Management, Container-Technologien und klassische Virtualisierung vereint. Die Lösung basiert auf Open-Source-Technologie und bietet moderne Features wie Live Migration, dynamisches Workload-management und umfassende Backup-Optionen. Sie lässt sich flexibel in bestehende Umgebungen integrieren – auch mit Hardware und Software anderer Hersteller. Für Unternehmen bietet HPE damit eine zukunftsfähige, kosteneffiziente Alternative mit strategischem Fokus auf europäische Souveränität und technologische Unabhängigkeit.

 

Red Hat präsentierte Innovationen rund um OpenShift und Keycloak: Red Hat Build of Keycloak - Autarkes Single Sign-on

Red Hat präsentierte die zentrale Entwicklung der OpenShift Plattform, die Unternehmen bei der Umsetzung moderner, Cloud nativer Anwendungen unterstützen. OpenShift bietet eine umfassende Lösung für die Automatisierung, Virtualisierung und den Betrieb von Anwendungen über verschiedene Infrastrukturen hinweg – von der Public Cloud bis zum Edge. Besonderes Augenmerk galt Keycloak, der integrierten Authentifizierungsplattform, die durch Single Sign-on und flexible Benutzerverwaltung überzeugt und nahtlos in komplexe IT-Landschaften eingebettet werden kann.

conovasdayvortragredhat
conovasdayvortragmicrosoft

Microsoft stärkt Cloud Infrastruktur in Österreich: Azure Cloud Region Austria & ExpressRoute Direct by conova

Mit der neuen Cloud-Region in Österreich stellt Microsoft eine leistungsstarke und lokal verankerte Infrastruktur zur Verfügung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten und Dienste wie M365, Azure oder Exchange direkt in österreichischen Rechenzentren zu betreiben. conova unterstützt diese Einführung als offizieller Launch-Partner. Kunden profitieren nicht nur von niedrigen Latenzzeiten, sondern auch von höchster Datensouveränität und nachhaltigem Betrieb. Damit entsteht eine technologische Grundlage, um moderne Geschäftsmodelle agil und ressourcenschonend umzusetzen.

 

Moderne Firewall-Lösungen mit maximaler Flexibilität: Firewall everywhere

Gemeinsam mit Barracuda bietet conova ein umfassend erneuertes Firewall-Portfolio und flexibel skalierbare Sicherheitslösungen für moderne IT-Infrastrukturen. Die conova „TopFirewall“ wird als vollständig gemanagter Service bereitgestellt, georedundant, in der Cloud oder vor Ort, inklusive Monitoring, Lizenz- und Konfigurationsmanagement durch conova Security Spezialisten. Ergänzend dazu ermöglicht die conova „Supported Firewall“ Kunden mehr Eigenständigkeit durch Self-Management bei gleichbleibender Betriebs- und Hardwareunterstützung. Neu im Portfolio ist außerdem eine unterstützte Web Application Firewall (WAF), die sowohl lokal im Rechenzentrum als auch aus der Public Cloud heraus betrieben werden kann. Eine zentrale Management-Plattform bündelt sämtliche Firewall-Typen und vereinfacht die Administration übergreifend über alle Standorte hinweg. So setzt conova konsequent auf Sicherheit, Transparenz und Kundenorientierung in der digitalen Infrastruktur.

 

conovasdayvortragconovabarracuda
conovasdayvortragfoesv

Kunden-Success Story: conova - Home of Football "Die Digitalisierung des Fußballs in Österreich"

Bereits 2004 hat der oberösterreichische Fußballverband mit dem Online Spielbericht eine digitale Revolution im heimischen Fußball angestoßen. Was mit der spontanen Vision begann, Fußballergebnisse nicht mehr per Fax, sondern webbasiert zu übermitteln, entwickelte sich zu einem Vorzeigeprojekt mit internationaler Strahlkraft. Heute greifen über 2.000 Vereine auf die Plattform zu, die monatlich rund 48 Millionen Page-Impressions erzielt. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt und betreibt Live-Daten, Statistiken und Kommunikation für hunderttausende Fußballbegeisterte – von Spielern über Trainer bis hin zu Fans. Realisiert wurde die Lösung gemeinsam mit dem Technologiepartner silbergrau, gehostet bei conova, wobei besonderer Wert auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Open-Source-Technologie gelegt wird. Dieses langjährige Engagement unterstreicht eindrucksvoll, wie technologische Innovationskraft und sportliche Leidenschaft erfolgreich ineinandergreifen können.

 

Leadership aus Leidenschaft: Ralf Rangnick über Visionen, Führung, Motivation

Als Special-Guest gab Ralf Rangnick tiefgreifende Einblicke in seine Führungsphilosophie und seine Erfahrungen aus dem Spitzenfußball. Er wies auf die große Bedeutung einer klaren Corporate Identity als Basis für erfolgreiches Handeln und nachhaltige Entwicklung hin. Mit eindrucksvollen Anekdoten aus seiner Zeit bei Red Bull Salzburg und Red Bull Leipzig illustrierte er, wie Vision, Konsequenz und die Auswahl der „Besten für jede Aufgabe“ zu außergewöhnlichem Erfolg führen können. Dabei stellt er heraus, dass Führung auch bedeutet, Mitarbeiter emotional mitzunehmen und ihnen Verantwortung zu übertragen, um echtes Engagement zu fördern. Rangnick plädiert zudem für Innovationsfreude, persönliche Resilienz und eine Unternehmenskultur, die Weiterentwicklung ermöglicht – nicht nur im Sinne des Wachstums, sondern auch für das Wohl jedes Einzelnen. Sein Auftritt inspirierte mit viel Herzblut und klarer Haltung.

 

conovasdaytalkrangnick
conovasdaygewinnspiel

Spannung, Schätzung und ein signierter Fußballkicker: Das große S-Day-Gewinnspiel

BeimS-Day sorgte nicht nur das vielseitige Vortragsprogramm für Begeisterung – auch unser Gewinnspiel rund um den mit Anti-Stress-Fußbällen gefüllten Zylinder war ein echter Publikumsmagnet! Zahlreiche Teilnehmer:innen wagten einen Tipp und versuchten zu erraten, wie viele Bälle sich im Behälter befanden. Die richtige Antwort lautete 93 – eine Zahl, die niemand exakt getroffen hat. Umso spannender wurde es bei der Ermittlung des Gewinners: Die Teilnehmer:innen, die am nächsten dran waren wurden gesammelt und daraus dann der finale Gewinner gezogen. Als Hauptpreis wartete ein hochwertiger Fußballkicker – handsigniert von Fußball-Ikone Ralf Rangnick höchstpersönlich, der beim S-Day als Special Guest mit inspirierenden Einblicken begeisterte.

Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner nochmals ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für den mitreißenden Schätzspaß!

 

Der Tag war geprägt von spannenden Vorträgen und einem regen Austausch. Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll: conova bleibt auf Wachstumskurs und denkt IT-Services ganzheitlich weiter. Neben dem Einsatz entsprechender Technologien erweitern wir auch laufend unser Produktportfolio, um die aktuellen Anforderungen des Marktes erfüllen zu können“, so Robert Pumsenberger, CEO und Gastgeber des heurigen S-Days. „Wir freuen uns, dass unsere Kunden auch in diesem Jahr wieder so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind“, zeigt sich Robert Pumsenberger zufrieden.

Der Solutions-Day 2025 in Bildern

Die Partner des conova Solutions Day 2025

Sie sind auf der Suche nach der passenden Lösung für Ihr Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns:

conova Success Story Wenatex

GEOREDUNDANTES RECHENZENTRUM FÜR DEN SCHLAFSYSTEM-SPEZIALISTEN

Ausgangssituation

Seit über 30 Jahren bietet Wenatex Das Schlafsystem in Österreich, Deutschland und Italien kompetente Beratung und höchste Produktqualität rund um den gesunden und erholsamen Schlaf. Um die Kernwerte des Unternehmens – Vertrauen, Innovation und Einzigartigkeit – mit Leben zu erfüllen, sind Qualität und Verlässlichkeit der Kommunikation innerhalb und außerhalb des Unternehmens ein absolutes Muss.

Durch die Digitalisierung steigen die Anforderungen an die Wenatex ITInfrastruktur stetig. Agilität, Skalierbarkeit und vorausschauende Planung werden immer wichtiger, um den Unternehmsansprüchen gerecht zu werden. In Kooperation mit conova wurde ein umfassendes IT-Infrastrukturkonzept entwickelt, welches die Datenintegrität durch eine vollständige Georedundanz
sicherstellt.

Lösung

Die Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur war für Wenatex bereits früh ein sehr wichtiges Thema, entsprechend vorausschauend wurde die IT-Strategie in den vergangenen Jahren ausgerichtet. Der Schritt zur vollständigen Georedundanz der gesamten IT wurde in Zusammenarbeit mit conova nun vollumfänglich realisiert und die Datacenter in Maxglan und Hallein wurden als Rechenzentren in ein umfassendes Infrastrukturkonzept integriert. Sämtliche IT-Systeme werden georedundant und ausfallsicher repliziert.

Der Zutritt ist durch ein mehrstufiges Sicherheitssystem mit personalisiertem Token und Zwei-Faktor-Authentifizierung geregelt. So wird gewährleistet, dass nur berechtigte Personen die Rechenzentren betreten können.

Für Wenatex war es wichtig, für das benötigte georedundante Housing einen lokalen und gut vernetzten Partner zu finden. Mit der Umsetzung dieses Projektes konnte ein wichtiger Meilenstein sowohl für die IT als auch für das gesamte Unternehmen erreicht werden.“

Mag. Michael Gottwald, CIO Wenatex Das Schlafsystem GmbH

Sie sind auf der Suche nach der passenden Lösung für Ihr Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns:

conova Success Story Agilox Outsourcing Managed VM

IOT: CONOVA DATACENTER FUNGIEREN ALS ZENTRALER DATA HUB FÜR AMR-SPEZIALISTEN

Ausgangssituation

Die AGILOX Services GmbH ist Technologieführer für Autonome Mobile Roboter (AMR) für Transportprozesse in der Lager- und Produktionslogistik. Mit mehr als 1.800 AMR im Einsatz und weltweiten Kunden ist AGILOX einer der führenden Generalanbieter für kleine und große Flotten von fahrerlosen Transportsystemen.

Wurden die Server und IT-Systeme zu Beginn noch inhouse betrieben, entschied sich AGILOX mit zunehmendem Wachstum und Unternehmenserfolg für ein Outsourcing in ein externes Rechenzentrum.

Bei der Auswahl des richtigen Partners standen insbesondere das Know-how in den Bereichen Virtualisierung, Microsoft und Open Source sowie die Skalierbarkeit für das zukünftige massive Wachstum im Fokus.

conova Success Story Agilox Dietmar Wolfinger Patrick Scharner

v. links: Jürgen Pichler, Enterprise Systems Infrastructure Architect bei AGILOX Services GmbH und Dietmar Wolfinger, Director Sales bei conova

Lösung

Die gesamte Entwicklungsplattform, das Testing, der Betrieb inklusive Performance Monitoring und Updates der Software für die fahrerlosen Transportsysteme wurden in die conova Datacenter transferiert und in einer hochverfügbaren Managed VM Umgebung realisiert. Diese sichere und stabile Basis ist beliebig skalierbar und kann dadurch die Anforderungen durch das starke Wachstum von AGILOX abfangen. Der Zugriff der Transportsysteme auf die zentrale API-Schnittstelle erfolgt über gesicherte site-to-site-VPN-Verbindungen.

Daher können die AGILOX Roboter direkt mit dem conova Datacenter kommunizieren und erhalten die neueste Softwareversion. conova fungiert gleichzeitig als zentraler Data Hub, in dem riesige Datenmengen gespeichert und verarbeitet werden. Darüber hinaus laufen auch das ERP-System und die Finanzsoftware bei conova.

Als IT-Abteilung sind wir bestrebt, innovative, zuverlässige und sichere technologische Services zu bieten, die optimal auf die Unternehmensstrategie und -ziele abgestimmt sind. Gemeinsam mit conova schaffen wir eine agile und stabile Umgebung mit Fokus auf Weiterentwicklung, Compliance und Nutzerfreundlichkeit. Mit Transparenz, Verantwortung und nachhaltigen Praktiken gestalten wir eine digitale Transformation, die den Anforderungen von heute und den Herausforderungen von morgen gerecht wird.“

Patrick Scharner, Manager – Head of Enterprise Systems, AGILOX Services GmbH

conova World Backup Day 31. März 2025

Sicherheit für Ihre Daten: mit der 3-2-1 Backup Strategie Daten zuverlässig in einem externen Rechenzentrum schützen

Ist Ihr Unternehmen vor Datenverlust geschützt? Der internationale World Backup Day verfolgt seit 31. März 2011 das Ziel, die Datensicherung in den Mittelpunkt zu stellen. Nehmen Sie diesen Tag zum Anlass, Ihre Backup-Strategie zu überprüfen und zu optimieren.

conova bietet Ihnen in den eigenen georedundanten Rechenzentren in Österreich umfassende Backup-Möglichkeiten und berät Sie gerne.

Die Ursachen für Datenverluste sind vielfältig. Wo Menschen arbeiten, passieren natürlich manchmal auch Fehler. Fehlkonfigurationen, versehentliche Datenlöschung uvm. können fatale Folgen haben. Auch Hardware- und Softwarefehler gehören neben Cyber Attacken, Viren, Schadsoftware und Naturkatastrophen zu den häufigsten Gründen für Datenverluste. Hat man in diesen Fällen kein Backup, wird es heikel.

Kein Backup – kein Mitleid

Für Unternehmen ist es essenziell eine Backup-Strategie zu entwickeln, die die eigenen Bedürfnisse als auch die spezifischen Anforderungen der Branche berücksichtigen. Dazu zählen:

  • Festlegung der Backup-Häufigkeit
  • die Definition des maximalen zeitlichen Datenverlustes beim Zurücksetzen (RPO Recovery Point Objective)
  • die maximale Dauer der Wiederherstellung (RTO Recovery Time Objective)
  • die Wahl der Backup-Medien
  • die Bestimmung der Aufbewahrungsdauer für Backups (Gerade im Finanzsektor und Gesundheitswesen beispielsweise gelten strenge regulatorische Verpflichtungen. Abhängig von der jeweiligen Branche bewegen sich die Aufbewahrungspflichten zwischen sieben und 30 Jahren.) und
  • die Planung von Tests zur Wiederherstellung, um die Effektivität der Backup-Strategie sicherzustellen.

Die gute Nachricht:
Backups sind glücklicherweise in nahezu allen Unternehmen angekommen.

Die schlechte Nachricht:
Oftmals scheinen die Daten mit einem Backup gut gesichert, es fehlt jedoch der zusätzliche Standort, der in einem Ernstfall das Backup an
einer weiteren Colocation sichert.

3-2-1 Backup oder doch eher 2-1-0?

In der Praxis findet nach wie vor sehr oft die 2-1-0 Backup-Regel Anwendung. Das bedeutet: Es gibt ein Backup, jedoch befinden sich alle Daten inklusive deren Kopie am selben Standort. Um für den Worst Case gerüstet zu sein, ist es essenziell, eine Kopie des Backups außerhalb des Firmenstandortes –an einem externen Speicherort – zu speichern. Konkret besagt die 3-2-1-Regel:

  • 3 Datenkopien: Working Copy (Live), 1st Backup Copy, 2nd Backup Copy
  • 2 Medientypen: Disk, Tape, Cloud-Provider
  • 1 Remote Standort: 2nd Datacenter Location, Cloud-Provider

Mit einem Backup zu einem Cloudrepository (auch als Cloud-Backup oder Online-Backup bezeichnet) wird eine Kopie Ihrer Daten über das Internet schnell und zuverlässig in einem Cloud-basierten Server und dadurch an einem externen Speicherort gespeichert. Dieses Cloudrepository wird von conova hochverfügbar betrieben und 24×7 verwaltet.

Backup-Copy in conova Rechenzentren speichern

Mit TopBackup Cloud Connect können Sie eine Kopie Ihres Backups verschlüsselt in die conova Rechenzentren – und somit an einen externen Speicherort – transferieren. Das Besondere: Das Produkt integriert sich nahtlos in Ihre bestehende Veeam Backup-Infrastruktur.

Die conova Rechenzentren erfüllen höchste Standards in puncto Sicherheit und Hochverfügbarkeit. Dank redundanter Systeme, State-of-the-Art-Technologie, physischer und digitaler Sicherheitsmaßnahmen bieten sie die ideale Umgebung für Ihre Offsite-Backups. Durch die Skalierbarkeit unserer Systeme können wir Ihnen den Speicherplatz bieten, den Sie brauchen. Ändert sich der Bedarf, so können wir beliebig erweitern.

conova World Backup Day 31. März 2025 Datacenter

Weitere Backup-Möglichkeiten bei conova

Neben dem Offsite-Backup mit TopBackup Cloud Connect bietet Ihnen conova weitere Backup-Möglichkeiten in die conova Rechenzentren:

Sie benötigen detaillierte Informationen oder haben Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch, dann senden Sie uns bitte eine kurze Anfrage an sales@conova.com oder benutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Die häufigsten Fragen zum Thema Backup

Was ist ein Backup?
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie von Daten, die auf einem separaten Medium und räumlich getrennt gespeichert wird, so dass im Falle eines Datenverlusts die Informationen wiederhergestellt werden können.

Welche Anforderungen soll ein Backup erfüllen?
Backups sollten regelmäßig erfolgen, um den aktuellen Datenstand zu sichern. Zusätzlich sollten mindestens drei Kopien auf zwei unterschiedlichen Medien gespeichert werden, wobei eine Kopie an einem Offsite-Standort – wie einem externen Rechenzentrum – gesichert werden sollte. Die Übertragung der Backups sollte verschlüsselt erfolgen, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Was ist der World Backup Day?
Der World Backup Day am 31. März ist eine jährliche Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für regelmäßige Daten-Backups zu schärfen. Die Idee hinter dem World Backup Day ist es, sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen zu ermutigen, über ihre aktuellen Backup-Strategien nachzudenken, Backup-Pläne zu überprüfen und sicherzustellen, dass wichtige Informationen geschützt sind.

conova Success Story Hawle Österreich

HOCHVERFÜGBARES HOSTING FÜR DEN ARMATURENPROFI

Ausgangssituation

Die Hawle Österreich Gruppe leistet mit einer enormen Produktvielfalt an Absperr-, Verteiler- und Regelarmaturen sowie Rohrverbindungen und Formstücken für Trink- und Abwassersysteme einen wesentlichen Beitrag für eine sichere Wasserversorgung. Dabei liegt das größte Augenmerk auf kundenorientierten Lösungen und höchsten Qualitätsansprüchen.

Diese Ansprüche stellt Hawle auch an seine Lieferanten und Dienstleister. So suchte der Armaturenprofi einen österreichischen Spezialisten für die Betriebsführung unternehmenskritischer Applikationen. conova überzeugte  mit höchster Beratungskompetenz, langjähriger technischer Erfahrung sowie den Zertifizierungen in den Bereichen Informationssicherheit und Betrieb von Rechenzentren.

Diese Partnerschaft verbindet Hawle und conova nun bereits seit mehr als zehn Jahren. Über die Zeit wurden immer mehr zentrale IT-Services in die conova Datacenter ausgelagert und das Setup wurde an aktuelle Anforderungen angepasst.

Hawle conova Partnerschaft Dietmar Wolfinger

v. links: Christian Steffek, Manager Prozesse & IT bei Hawle und Dietmar Wolfinger, Director Sales bei conova

Lösung

Das Infrastuktur-Hosting für die gesamte SAP-Landschaft wurde von conova auf einer Vielzahl physischer und virtueller Server auf Basis von VMware sowie Microsoft- und Red Hat-Betriebssystemen in den österreichischen Rechenzentren aufgebaut. Für die S/4 HANA Datenbank kommen Dedicated Server zum Einsatz. Dieser optimale Mix inkl. performancestarkem Firewall-Cluster bildet von Beginn an die stabile und hochverfügbare Basis für die Wachstumspläne von Hawle.

In puncto Sicherheit schützt eine umfassende Mail-Security-Lösung für Microsoft 365 – unter anderem mit Advanced Threat Protection (ATP) – mehr als 1.000 User im Unternehmensverbund. Alle Daten aus den Microsoft 365-Anwendungen werden ebenfalls in den conova Rechenzentren gesichert. Zusätzlich werden unternehmenskritische Daten mit einem 3-2-1-Backup in weiteren conova Datacentern und offline auf Tape gespeichert.

conova unterstützt die IT der Hawle Österreich Gruppe beim Betrieb und dem stetigen Ausbau der zentralen IT-Dienste, die rund um die Uhr performant zur Verfügung gestellt werden. Mit dem conova Monitoringsystem erhalten wir jederzeit einen detaillierten Blick auf unsere Services und die professionelle Zusammenarbeit mit dem gesamten conova Team entspricht einer tollen Partnerschaft, die Freude macht.“

Christian Steffek, Manager – Group Processes & IT, Hawle

Sie sind auf der Suche nach der passenden Lösung für Ihr Unternehmen?

Kontaktieren Sie uns:

Network & Security Specialist – Firewall & Security
conova Team Gerhard Gföller

Network & Security Specialist mit Schwerpunkt Firewall & Security (m/w/x)

Vollzeit (38,5 Stunden) aber auch Teilzeit möglich (ab 30 Stunden/Woche)

conova ist der langfristige strategische Partner für den hochverfügbaren und sicheren Betrieb von unternehmenskritischen IT-Services. Diese liefern wir aus einer Hand, voll gemanaged, aus den eigenen Rechenzentren, sowie in Kombination mit Public Cloud Lösungen. Dass du bei uns echt was mit IT machst, wird dich wenig überraschen. Was dich aber sehr rasch packen wird: Der #conovaspirit – unsere ganz eigene Kultur, in der sich alle einbringen können und Unternehmen und Produkte weiterentwickeln. Und ja, das kann manchmal auch „schön anstrengend“ sein – in Freiheit steckt auch viel Selbstverantwortung. Also mach doch mIT!

Du suchst eine Umgebung, in der...

  • das Herz eines Rechenzentrums 24/7 schlägt?
  • weltweit agierende E-Commerce Unternehmen zu deinen Kund:innen zählen?
  • Securtiy Architekturen im Managed Service Provider Umfeld selbstverständlich sind?
  • Public-Cloud und Private-Cloud Services bestens kombiniert werden können?

Klingt das nach dem richtigen JOB für dich?

Deine Aufgaben:

  • Konzipiere und setze hochverfügbare Netzwerk- und Security Lösungen in einem Service Provider Umfeld um
  • Designe und konfiguriere komplexe Firewall-Lösungen in einem LAN/WAN-Umfeld (VPN, MPLS)
  • Betreibe bestehende Netzwerkinfrastruktur in den Data Center und POP Standorten und entwickle sie weiter

Dein Profil:

  • HTL-Abschluss, Fachhochschullabschluss/Informatikstudium oder mehrjährige Berufserfahrung
  • Profund erfahren in Netzwerkadministration sowie in Security und Administration diverser Firewallappliances bzw. virtueller Produkte (PaloAlto, Barracuda, OpenBSD)
  • Kenntnisreich in komplexer Netzwerkinfrastrukturen, besonders bei aktuellen Virtualisierungslösungen (VMware)
  • Erfahren im Design von Securitylösungen
  • Erfahrung mit Linux Betriebssystemen, damit du diverse Analysetools sowie Dokumentationstools administrierst und weiterentwickelst
  • Analytische, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamgeist sind dir wichtig
  • Bereit, dich laufend weiterzubilden
  • Du sprichst Deutsch und Englisch in Wort & Schrift (Nachweis Niveau C2 erforderlich)
  • Motivation/Spaß an der Technik

Von Vorteil:

  • Barracuda CloudGen Firewall Expert
  • Palo Alto Networks Certified Network Security Engineer (PCNSE)
  • Zertifizierung im Bereich Azure Security
  • Zertifizierungen im Bereich Linux (LPIC)

Wir bieten:

  • Spannende, technologisch herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabengebiete in einem innovativen, sehr erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Die einmalige Chance, dein Potenzial bei einem der führenden Rechenzentrums- und Clouddienstleister Österreichs unter Beweis zu stellen
  • Zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Konferenzbesuche
  • Moderne Büroräumlichkeiten: Projekträume, Quiet Rooms uvm.
  • Attraktive Sozialleistungen und diverse Vergünstigungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (Sportkurse, Massagen, …)
  • Coole Betriebsausflüge und Mitarbeiter-Events, Game-Abende und Botschafter-Initiativen
  • Attraktive Gewinnbeteiligung
  • Flexible ZeITrechnung (Gleit-/Teilzeit, 4-Tage-Woche und individuelles und bis zu 100% Home-Office mit entsprechender Ausstattung, so gut wie keine Reisetätigkeiten)
  • Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigener Parkplatz
  • Flache Hierarchien

Brutto-Jahresgehalt:

Dein Gehalt richtet sich nach deinen Qualifikationen und Berufserfahrung. Das Mindestgrundgehalt beträgt EUR 63.000,00 (lt. KV Informationstechnologie) bei Vollzeitanstellung – die Berechnung bei einer Teilzeitanstellung erfolgt aliquot je nach Stundenausmaß.

Interesse? Dann nimm Kontakt auf!

conova communications GmbH
Frau Carina Trattner, MA
Karolingerstraße 36A
5020 Salzburg

Senior Windows/Microsoft Systems Engineer
conova Offene Stellen Senior Windows MS Engineer

Senior Windows/Microsoft Systems Engineer (m/w/x)

Vollzeit (38,5 Stunden/Woche)

conova ist der langfristige strategische Partner für den hochverfügbaren und sicheren Betrieb von unternehmenskritischen IT-Services. Diese liefern wir aus einer Hand, voll gemanaged, aus den eigenen Rechenzentren, sowie in Kombination mit Public Cloud Lösungen. Dass du bei uns echt was mit IT machst, wird dich wenig überraschen. Was dich aber sehr rasch packen wird: Der #conovaspirit – unsere ganz eigene Kultur, in der sich alle einbringen können und Unternehmen und Produkte weiterentwickeln. Und ja, das kann manchmal auch „schön anstrengend“ sein – in Freiheit steckt auch viel Selbstverantwortung. Also mach doch mIT!

Du suchst eine Umgebung, in der...

  • das Herz eines Rechenzentrums 24/7 schlägt?
  • komplexe Outsourcing Anforderungen auf der Tagesordnung stehen?
  • Public-Cloud und Private-Cloud Services bestens kombiniert werden können?
  • man sich immer wieder gegenseitig neuen Herausforderungen stellt?

Klingt das nach dem richtigen JOB für dich?

Deine Aufgaben:

  • Administration und Entwicklung von Windows Servern und deren Dienste sowohl im Rechenzentrum als auch in der Cloud
  • Betreue und unterstütze uns bei der Umsetzung von spannenden Kundenprojekten
  • Presales und technische Unterstützung im gesamten Sales-Prozess
  • Public-Cloud Betreuung, Administration und Weiterentwicklung unserer Kunden-Tenants
  • Security-Themen
  • Verstärke unseren technischen Bereitschaftsdienst

Dein Profil:

  • HTL-Abschluss, Fachhochschulabschluss/Informatikstudium oder vergleichbare Berufserfahrung im Microsoft-Technologie-Umfeld
  • Du bist sicher im Umgang mit Windows-Betriebssystemen und gängigen Services (Active Directory, Exchange, IIS, SQL)
  • Du bringst Kenntnisse und die Begeisterung für Azure und Office365-Services mit
  • Deine hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie zuverlässiges und lösungsorientiertes Arbeiten zeichnen dich aus
  • Eigeninitiative und Eigenverantwortung sowie Teamgeist ist dir wichtig
  • Bereit, dich laufend weiterzubilden
  • Du sprichst Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Motivation/Spaß an der Technik und Kommunikation

Von Vorteil:

  • Zertifizierungen ab MCSA 2016 sowie AZ-900

Wir bieten:

  • Spannende, technologisch herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabengebiete in einem innovativen, sehr erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Die einmalige Chance, dein Potenzial bei einem der führenden Rechenzentrums- und Clouddienstleister Österreichs unter Beweis zu stellen
  • Zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Konferenzbesuche
  • Moderne Büroräumlichkeiten: Projekträume, Quiet Rooms uvm.
  • Attraktive Sozialleistungen und diverse Vergünstigungen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (Sportkurse, Massagen, …)
  • Coole Betriebsausflüge und Mitarbeiter-Events, Game-Abende und Botschafter-Initiativen
  • Attraktive Gewinnbeteiligung
  • Flexible ZeITrechnung (Gleit-/Teilzeit, 4-Tage-Woche und individuelles Home-Office mit entsprechender Ausstattung, so gut wie keine Reisetätigkeiten)
  • Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigener Parkplatz
  • Flache Hierarchien

Brutto-Jahresgehalt:

Dein Gehalt richtet sich nach deinen Qualifikationen und Berufserfahrung. Das Mindestgrundgehalt beträgt EUR 63.000,00 (lt. KV-Informationstechnologie) bei Vollzeitanstellung.

Interesse? Dann nimm Kontakt auf!

conova communications GmbH
Frau Carina Trattner, MA
Karolingerstraße 36A
5020 Salzburg

conova Success Story conextra IT-Dienstleister

ERWEITERUNG DES DIENSTLEISTUNGSPORTFOLIOS ALS CONOVA DATA CENTER PARTNER

Ausgangssituation

conextra ist ein IT-Dienstleister mit den Schwerpunkten Softwareprogrammierung, Web- und Datenbankprogrammierung sowie Administration und betreut Kunden aus dem Verkehrsbereich sowie der Werbemittelbranche, Hotellerie und Gastronomie.

conextra und conova betreuten anfangs gemeinsame Kunden noch weitestgehend unabhängig von einander, erkannten aber bald die Synergieeffekte einer direkten Zusammenarbeit: conextra liefert die individuellen Softwarelösungen und übernimmt die Vor-Ort-Betreuung, conova stellt die hochverfügbare und stabile Basis aus den eigenen österreichischen Rechenzentren zur Verfügung.

Beide Partner bringen ihr spezifisches Know-how und die langjährige Erfahrung ein, um gemeinsam zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Lösung

Als conova Professional Partner ergänzt conextra das eigene Dienstleistungsportfolio mit den flexiblen Services von conova und profitiert gleichzeitig von einem attraktiven Partnermodell. Die Projekte werden dabei gemeinsam mit den Vertriebsspezialisten und zertifizierten Technikexperten von conova konzipiert und je nach individueller Kundenanfrage in den eigenen Rechenzentren oder in einer Public Cloud realisiert.

Die Anwendungsfälle reichen vom Hosting der conextra Softwarelösungen in den hochverfügbaren Data Centern über das Bereitstellen skalierbarer Cloudressourcen, Backup-Lösungen und Mail Security für Microsoft 365 bis hin zu Hosted Exchange und Managed Security Services.

Das Ergebnis: ein optimal abgestimmtes Gesamtpaket für die gemeinsamen Kunden aus einer Hand und eine Partnerschaft auf Augenhöhe.

In den ersten gemeinsamen Projekten hat sich schnell gezeigt, welchen Mehrwert eine langfristige Partnerschaft für beide Unternehmen haben kann. Jeder bringt seine eigenen Stärken ein, profitiert von der Erfahrung des anderen und wir können gemeinsam ein breites Dienstleistungsportfolio abdecken. In der Zusammenarbeit schätzen wir insbesondere den persönlichen Austausch sehr.“

DI (FH) Martin Wiesauer, CEO, conextra GmbH