TopMail AI Recipient Validation
KI basierter Schutz vor fehlgeleiteten E-Mails speziell für Microsoft 365
Fehlgeleitete E-Mails zählen zu den häufigsten Ursachen für Sicherheits- und Datenschutzverletzungen. Neben dem Vertrauensverlust können auf diesem Weg verursachte Datenschutzverletzungen auch finanziell kostspielig sein. Zuverlässige Lösungen helfen dabei, gesetzliche Anforderungen wie DSGVO zu erfüllen und E-Mail-Bedrohungen durch menschliches Fehlverhalten zu reduzieren.
TopMail AI Recipient Validation ist ein KI-basierter, selbstlernender E-Mail-Service, der das Kommunikationsmuster der einzelnen Nutzer kontinuierlich im Hintergrund und in Echtzeit analysiert. Sollte eine E-Mail sensible Daten oder unangebrachte Formulierungen enthalten oder ein vermeintlich falscher Empfänger oder ein großer Verteilerkreis ausgewählt werden, erhält der Benutzer eine Mitteilung. Er hat dann die Möglichkeit, Korrekturen vorzunehmen oder die E-Mail unverändert zu versenden. Die Reaktionen der Nutzer auf die Warnungen werden für zukünftige Meldungen berücksichtigt.

Vorteile
- Die Analyse der E-Mails hilft dabei, E-Mail-Sicherheitsverletzungen vorzubeugen
- Verhinderung von Datenverlust durch Überprüfung der Adressaten
- Warnungen für künftige E-Mails werden an die Reaktion des Users angepasst
- Dashboard bietet Überblick über Warnungen und Benutzerverhalten
- Nahtlose Integration in die bestehende Microsoft 365 Infrastruktur
E-Mail-Validierung in Echtzeit
TopMail AI Recipient Validation nutzt maschinelles Lernen, um Ihre M365-E-Mail-Kommunikation zu analysieren und den E-Mail-Benutzer vor dem Versand von fehlgeleiteten Mails zu schützen. Die Analyse erfolgt im Outlook Add-in. E-Mail-Body-Texte oder Anhänge werden dabei nicht an externe Server übertragen.
Konfiguration nach den Bedürfnissen des Unternehmens
Ein umfassendes Dashboard bietet Administratoren des Unternehmens einen Überblick über die angezeigten Warnungen. So können bei Bedarf gezielt weitere Maßnahmen für eine sichere und DSGVO-konforme E-Mail-Kommunikation gesetzt werden. Darüber hinaus kann das E-Mail-Validierungstool an die Anforderungen des Unternehmens angepasst werden, wie beispielsweise Warnszenarien deaktiviert oder externe Domains als vertrauenswürdig definiert werden.
TopMail AI Recipient Validation | Einrichtungskosten einmalig | Monatliche Betriebsführung (Preis pro M365 Lizenz) |
auf Anfrage | auf Anfrage |
Hinweise:
• Für die Nutzung von TopMail AI RECIPIENT Validation ist TopMail Microsoft 365 Protection sowie das Outlook Add-in erforderlich.
• Die Abrechnung erfolgt pro M365 Lizenz.
Vertragsdetails:
• Mindestvertragslaufzeit 36 Monate.
• Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Die häufigsten Fragen zum Thema E-Mail Validierung
Was ist E-Mail-Empfänger Validierung?
E-Mail Recipient Validation (Empfänger-Validierung) ist ein Teil der E-Mail-Validierung, bei dem überprüft wird, ob ein bestimmter Empfänger – also die konkrete E-Mail-Adresse – existiert,erreichbar und legitim ist. Insbesondere im Hinblick auf eine zustellbare E-Mail-Kommunikation.
Was sind fehlgeleitete E-Mails?
Bei fehlgeleiteten E-Mails wird eine E-Mail versehentlich an den falschen Empfänger geschickt. Sie gehören zu den häufigsten Ursachen für Datenschutzverstöße, da dadurch oft sensible oder vertrauliche Informationen an unautorisierte Personen weitergegeben werden.
Wie kann man sich vor fehlgeleiteten E-Mails schützen?
Um sich vor fehlgeleiteten E-Mails zu schützen – also E-Mails versehentlich an die falsche Person zu senden – ist eine Kombination aus technischen Maßnahmen, organisatorischen Prozessen und Benutzerbewusstsein empfehlenswert. TopMail AI Recipient Validation von conova ist ein KI-basierter, selbstlernender E-Mail-Service, der das Kommunikationsmuster der einzelnen User kontinuierlich im Hintergrund analysiert und bei Abweichungen eine Warnung auslöst.